Churer Lauf-Parade feiert kleines Jubiläum
Nach den erfolgreichen Durchführungen in den letzten Jahren, findet
die traditionelle Churer Lauf-Parade auch dieses Jahr statt. Der fünfte
Churer Stadtlauf wird am Freitag, 4. Juni 2004 durchgeführt.
Die von der Suva Chur ins Leben gerufene Churer Lauf-Parade wird in Zusammenarbeit
mit dem BTV Chur Leichtathletik organisiert und durchgeführt. Dank
den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, den beiden Hauptsponsoren
Suva und ÖKK sowie weiteren Sponsoren, ist es möglich, diesen
Anlass mit einer ausgeglichenen Rechnung abzuschliessen.
«Bei der fünften Durchführung, am 4. Juni 2004, rechnen
wir erneut mit einem Teilnehmerrekord», zeigt sich OK- Präsident
Ludwig Coray zuversichtlich. Unter dem Motto «Mitmachen steht vor
dem Rang», wolle das Organisationskomitee am bewährten Grundkonzept
festhalten. Die Teilnahme an der Churer Lauf-Parade soll vor allem dem
Ziel dienen, sich mehr zu bewegen und so einen Beitrag ans körperliche
Fitsein leisten. «Im Vordergrund», so betont er aber klar,
«stehen weiterhin der Plausch und das Erlebnis».
Tommie Harris an der Calanda Blues Night
Die erste Staffel der diesjährigen «Calanda Blues Nights»
beschliesst am Dienstag, 1. Juni, im Restaurant Calanda Tommie Harris
& Seventh Son. Bandleader Harris aus Alabama war der letzte Schlagzeuger
in der Live-Band der 1997 verstorbenen Blueslegende Luther Allison. Mit
von der Partie sind Bassist Kevin Duvernay aus Seattle sowie der Ex-Maisha
Grant-Gitarrist Michael Rübner und Top-Pianist Frank Tischer aus
Deutschland.
Gemeinsam hegen sie grosse Bewunderung für den Blues, wobei es bei
der Interpretation zu einer genialen Symbiose komponierter Klarheit und
spontaner Freiheit kommt. An der Calanda Blues Night stösst –
ebenso ungezwungen – eine Überraschungssängerin aus den
USA zur Band. Daraus ergibt sich «Authentic Blues played with great
heart».
Konzertbeginn um 20.30 Uhr.
Konzert mit dem Thurgauer Jugendorchester
Ein Orgelkonzert ist nicht immer nur ein Abend mit Orgelmusik; es kann
sich, wie Branchenkenner wissen, auch um ein Musikstück mit solistischer
Orgel und Orchester handeln. Ein solches ist am vierten Abend der «Churer
Orgelkonzerte» zu hören. Geschrieben hat es der wohl berühmteste
Sohn Johann Sebastian Bachs, Carl Philipp Emanuel. Als Solist bei diesem
Werk fungiert der Martinsorganist Stephan Thomas, das Ensemble ist das
Jugendorchester Oberthurgau. Der Rest des Abends gehört dann ganz
den jungen Orchesterleuten unter der Leitung des vielseitigen Musikers
und Komponisten Martin Sigrist. Zu hören sind Werke vom Klassiker
Karl Ditters von Dittersdorf (Konzert D-Dur für zwei Soloviolinen)
über den Fin-de-siècle-Komponisten Ottorino Respighi (Antiche
Danze ed Arie) bis zum zeitgenössischen Schweizer Ulrich Stranz (Feld-,
Wald- und Wiesenstücke). Der Orchester-Orgelabend findet am Sonntag,
13. Juni, um 17.30 in der Churer Martinskirche statt, Karten sind an der
Abendkasse erhältlich.
zurück
|